MAS 110: Die neue Extrudergeneration von MAS - Kompakt und leistungsstark zugleich.

Innovative MAS-Line für Verpackungsfolienrecycling

Durch neue Tech­nolo­gien, genaueres Sam­meln und Tren­nen sowie die laufende Entwick­lung und Weit­er­en­twick­lung von Lines und Anla­gen kön­nen aktuell mehr Kun­st­stoffe denn je ver­ar­beit­et und erneut dem Recy­cling- bzw. Upcy­cling-Kreis­lauf zuge­führt wer­den. Kür­zlich ging eine ganzheitliche, inno­v­a­tive MAS-Line als Kun­den-Spezialan­fer­ti­gung in Betrieb, die bis­lang entsorgte Abfälle aus Ver­pack­ungs­folien für hochsen­si­ble Anwen­dun­gen wieder­auf­bere­it­et – eine große Her­aus­forderung, die durch Erfind­ergeist und Kom­pe­tenz erfol­gt gemeis­tert wurde.

LLDPE für Tiernahrungsverpackungen

Das süd­viet­name­sis­che Unternehmen Thành Phú Plas­tic Pack­ag­ing JSC, ein Vor­re­it­er und Inno­va­tor im Umgang mit Indus­triean­la­gen und Kun­st­stof­fen im gesamten südostasi­atis­chen Raum, erzeugt eine große Band­bre­ite an Ver­pack­ungslö­sun­gen. In diesem Bere­ich stellen Lebens­mit­telver­pack­un­gen, ins­beson­dere Tier­nahrungsver­pack­un­gen, eine große Her­aus­forderung dar. Dieser Bere­ich muss ein­er Fülle an Geset­zen und Reg­u­lar­ien und höch­sten Ansprüchen genü­gen, von der Kun­st­stoff- und Folien­qual­ität über die Rein­heit bis hin zum Geruch – ein The­ma, das ger­ade angesichts fein­er Tier­nasen sehr wichtig ist.

Ein­er der zen­tralen Bestandteile von Tier­nahrungsver­pack­un­gen sind Folien aus ein­er speziellen Art von LLDPE. Bei der Ver­pack­ungs­gestal­tung fällt sehr viel Ver­schnitt oder Rest­ma­te­r­i­al an, das auf­grund der Leichte und des hohen Vol­u­mens nur sehr schw­er zu recyceln ist. Entsprechend mussten bis­lang bis zu 30 % des für die Ver­pack­ungs­folien herange­zo­ge­nen Roh­ma­te­ri­als rest­los entsorgt wer­den – mehrere Ton­nen Kun­st­stoff pro Tag. Für ein Unternehmen, das sich nicht nur um tech­nol­o­gis­che Inno­va­tion, son­dern auch um den ressourcenscho­nen­den, nach­halti­gen Umgang mit der Umwelt bemüht, war das natür­lich ein Und­ing.

Ganzheitliche MAS-Anlage für schadstofffreies Recycling

Über das Ham­burg­er Unternehmen Rieck­er­mann mit jahrzehn­te­langer stark­er Präsenz in Viet­nam wurde der Kon­takt zu MAS hergestellt. Die Mis­sion war klar: Bis­lang entsorgte Kun­st­stof­fabfälle soll­ten auf­bere­it­et und dem Ver­ar­beitungskreis­lauf zuge­führt wer­den – möglichst scho­nend und ver­lust­frei, ohne dabei die hochw­er­ti­gen Mate­ri­aleigen­schaften zu ver­lieren. Eine eigens entwick­elte, auf Kun­de­nan­forderun­gen zugeschnit­tene Line mit mehreren in Serie gestal­teten MAS-Anla­gen ver­ar­beit­et nun etwa 500 kg bzw. 130 m³ Folie pro Stunde. Diese Gesam­tan­lage zerklein­ert Folien­reste, schmelzt das Mate­r­i­al auf, erhöht die Mate­ri­al­güte durch das Hinzufü­gen von Addi­tiv­en und fil­tert sowohl Schad­stoffe als auch störende Gerüche her­aus. Das Ergeb­nis: hohe Rein­heit, die selb­st streng­ste Nor­men und Reg­u­lar­ien erfüllt.

So funktioniert die maßgeschneiderte MAS-Gesamtlösung

Mit Aus­nahme des vorgeschal­teten Shred­ders stammt die gesamte Line inklu­sive Stahlbau und Bühne ganzheitlich von MAS, wurde sorgsam nach Viet­nam geliefert und dort aufge­baut.

  • Im vom Kun­den bere­it­gestell­ten Shred­der wer­den die Folien­reste und der Ver­schnitt auf etwa 6 mm kleine Par­tikel zerklein­ert und mit einem Gebläse in ein Beschick­ungssi­lo gefördert, der Platz für etwa 200 kg bzw. 6 m³ Folie hat.
  • Die anschließende Band­waage agiert als Dosier­sys­tem. Wiegezellen auf dem Förder­band messen das Gewicht und zeigen, wie viel Mate­r­i­al aktuell dem Extrud­er zuge­führt wird. Die Einzugs­menge kann somit direkt geregelt und nachjustiert wer­den.
  • Durch ein Stopfw­erk gelangt das Mate­r­i­al in den Feed­er und schließlich weit­er in die Sch­necke. Dort wird das große Folien­vol­u­men kom­prim­iert und kann im Anschluss leichter dem Extrud­er zuge­führt wer­den.
  • Ein angeschlossen­er Fil­ter mit ein­er Fein­heit von 0,0064 mm schei­det jegliche Schad­stoffe wie Steine und Fremd­par­tikel aus.
  • Über eine Kaskade wird das Mate­r­i­al bess­er gere­inigt und des­odor­isiert. Die zweite Reini­gungsstufe, das Prozess­wass­er-Vaku­um­sys­tem CC290, schließt kle­in­ste weit­ere Dämpfe und Schad­stoffe aus, um exzel­len­teste, geruch­sneu­trale Pro­duk­tqual­ität zu garantieren.
  • Schließlich gelangt die flüs­sige Schmelze in die Gran­ulierung, um Pel­lets zu erzeu­gen – das End­pro­dukt für die weit­ere Folienerzeu­gung. Die Abfül­lung erfol­gt in Big Bags.

Diese Gesamtlö­sung war mit Sicher­heit eine span­nende Her­aus­forderung, die zudem in Viet­nam einzi­gar­tig ist. Damit unter­stre­ichen sowohl MAS als auch der Auf­tragge­ber Thành Phú Plas­tic Pack­ag­ing JSC ihre jew­eili­gen Vor­re­it­er­rollen mit ein­er Anlage, die sich bin­nen weniger Jahre amor­tisieren wird. Weit­ere gemein­same Pro­jek­te sind bere­its in Pla­nung.

Wenn auch Sie nach ein­er indi­vidu­ellen Lösung für das Recy­cling und Upcy­cling ver­schieden­er Kun­st­stoff­ma­te­ri­alien mit höch­sten Ansprüchen suchen, dann sind Sie bei MAS genau richtig. Wir freuen uns bere­its, gemein­sam mit Ihnen sämtliche Anforderun­gen zu erörtern und Ihre Pläne zu ver­wirk­lichen. Gerne nehmen wir Ihre Anfrage ent­ge­gen!

Jetzt Teilen:

WEITERE NEWS

SOCIAL MEDIA

NEWSLETTER ABONNIEREN