Durch neue Technologien, genaueres Sammeln und Trennen sowie die laufende Entwicklung und Weiterentwicklung von Lines und Anlagen können aktuell mehr Kunststoffe denn je verarbeitet und erneut dem Recycling- bzw. Upcycling-Kreislauf zugeführt werden. Kürzlich ging eine ganzheitliche, innovative MAS-Line als Kunden-Spezialanfertigung in Betrieb, die bislang entsorgte Abfälle aus Verpackungsfolien für hochsensible Anwendungen wiederaufbereitet – eine große Herausforderung, die durch Erfindergeist und Kompetenz erfolgt gemeistert wurde.
LLDPE für Tiernahrungsverpackungen
Das südvietnamesische Unternehmen Thành Phú Plastic Packaging JSC, ein Vorreiter und Innovator im Umgang mit Industrieanlagen und Kunststoffen im gesamten südostasiatischen Raum, erzeugt eine große Bandbreite an Verpackungslösungen. In diesem Bereich stellen Lebensmittelverpackungen, insbesondere Tiernahrungsverpackungen, eine große Herausforderung dar. Dieser Bereich muss einer Fülle an Gesetzen und Regularien und höchsten Ansprüchen genügen, von der Kunststoff- und Folienqualität über die Reinheit bis hin zum Geruch – ein Thema, das gerade angesichts feiner Tiernasen sehr wichtig ist.
Einer der zentralen Bestandteile von Tiernahrungsverpackungen sind Folien aus einer speziellen Art von LLDPE. Bei der Verpackungsgestaltung fällt sehr viel Verschnitt oder Restmaterial an, das aufgrund der Leichte und des hohen Volumens nur sehr schwer zu recyceln ist. Entsprechend mussten bislang bis zu 30 % des für die Verpackungsfolien herangezogenen Rohmaterials restlos entsorgt werden – mehrere Tonnen Kunststoff pro Tag. Für ein Unternehmen, das sich nicht nur um technologische Innovation, sondern auch um den ressourcenschonenden, nachhaltigen Umgang mit der Umwelt bemüht, war das natürlich ein Unding.
Ganzheitliche MAS-Anlage für schadstofffreies Recycling
Über das Hamburger Unternehmen Rieckermann mit jahrzehntelanger starker Präsenz in Vietnam wurde der Kontakt zu MAS hergestellt. Die Mission war klar: Bislang entsorgte Kunststoffabfälle sollten aufbereitet und dem Verarbeitungskreislauf zugeführt werden – möglichst schonend und verlustfrei, ohne dabei die hochwertigen Materialeigenschaften zu verlieren. Eine eigens entwickelte, auf Kundenanforderungen zugeschnittene Line mit mehreren in Serie gestalteten MAS-Anlagen verarbeitet nun etwa 500 kg bzw. 130 m³ Folie pro Stunde. Diese Gesamtanlage zerkleinert Folienreste, schmelzt das Material auf, erhöht die Materialgüte durch das Hinzufügen von Additiven und filtert sowohl Schadstoffe als auch störende Gerüche heraus. Das Ergebnis: hohe Reinheit, die selbst strengste Normen und Regularien erfüllt.
So funktioniert die maßgeschneiderte MAS-Gesamtlösung
Mit Ausnahme des vorgeschalteten Shredders stammt die gesamte Line inklusive Stahlbau und Bühne ganzheitlich von MAS, wurde sorgsam nach Vietnam geliefert und dort aufgebaut.
- Im vom Kunden bereitgestellten Shredder werden die Folienreste und der Verschnitt auf etwa 6 mm kleine Partikel zerkleinert und mit einem Gebläse in ein Beschickungssilo gefördert, der Platz für etwa 200 kg bzw. 6 m³ Folie hat.
- Die anschließende Bandwaage agiert als Dosiersystem. Wiegezellen auf dem Förderband messen das Gewicht und zeigen, wie viel Material aktuell dem Extruder zugeführt wird. Die Einzugsmenge kann somit direkt geregelt und nachjustiert werden.
- Durch ein Stopfwerk gelangt das Material in den Feeder und schließlich weiter in die Schnecke. Dort wird das große Folienvolumen komprimiert und kann im Anschluss leichter dem Extruder zugeführt werden.
- Ein angeschlossener Filter mit einer Feinheit von 0,0064 mm scheidet jegliche Schadstoffe wie Steine und Fremdpartikel aus.
- Über eine Kaskade wird das Material besser gereinigt und desodorisiert. Die zweite Reinigungsstufe, das Prozesswasser-Vakuumsystem CC290, schließt kleinste weitere Dämpfe und Schadstoffe aus, um exzellenteste, geruchsneutrale Produktqualität zu garantieren.
- Schließlich gelangt die flüssige Schmelze in die Granulierung, um Pellets zu erzeugen – das Endprodukt für die weitere Folienerzeugung. Die Abfüllung erfolgt in Big Bags.
Diese Gesamtlösung war mit Sicherheit eine spannende Herausforderung, die zudem in Vietnam einzigartig ist. Damit unterstreichen sowohl MAS als auch der Auftraggeber Thành Phú Plastic Packaging JSC ihre jeweiligen Vorreiterrollen mit einer Anlage, die sich binnen weniger Jahre amortisieren wird. Weitere gemeinsame Projekte sind bereits in Planung.
Wenn auch Sie nach einer individuellen Lösung für das Recycling und Upcycling verschiedener Kunststoffmaterialien mit höchsten Ansprüchen suchen, dann sind Sie bei MAS genau richtig. Wir freuen uns bereits, gemeinsam mit Ihnen sämtliche Anforderungen zu erörtern und Ihre Pläne zu verwirklichen. Gerne nehmen wir Ihre Anfrage entgegen!